Stadt Bleckede

Lüneburger Straße 2a
21354 Bleckede
Telefon: 05852-977-0
Fax: 05852-977-99
E-Mail: rathaus(at)bleckede.de
Web: www.bleckede.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag | : | 8-12 Uhr |
Dienstag | : | zusätzlich 14-18 Uhr |
Bleckede hat viel zu bieten
Zwischen Geest und Marsch gelegen und mit insgesamt 13 Ortsteilen entlang der Elbe bietet die Stadt nicht nur seinen rund 10.000 Einwohnern einen naturnahen hohen Wohn- und Freizeitwert sondern auch seinen Besuchern und Gästen.
Die Stadt profitiert dabei neben der Nähe zu Lüneburg auch durch ihre Lage im Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue" sowie durch die zahlreichen durch das Stadtgebiet verlaufenden überregionalen Radwege wie dem Elberadweg, der von der Nordsee bis zur Sächsischen Schweiz führt.
Weitere Freizeitmöglichkeiten finden sich im regen Vereinsleben der rund 80 Bleckeder Vereine, im Waldbad Alt Garge, im Findlingsring Breetze und im Biosphaerium, dem Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Kulturell hat sich Bleckede zum einen durch das jährliche Konzert der Festspiele Meckelnburg-Vorpommern und zum anderen durch die zahlreichen hochrangigen Aktivitäten des „Kultur- und Heimatkreises Bleckede und Umgebung e.V.“ einen hervorragenden kulturellen Ruf erworben.
Die Stadt Bleckede selbst bietet in historischer Atmosphäre die Grundversorgung der Einwohner und Gäste u.a. mit Apotheke, Optiker, Buchhandlung, Haushaltswaren, Bekleidung, Handarbeit, Lebensmittel, Banken, Ärzte und Gärtnereien und vieles mehr. Aber auch für das kulinarische Wohl wird durch verschiedene Cafés und Restaurants gesorgt.
In Bleckede wird Bildung großgeschrieben: Angefangen mit der bedarfsgerechten Kinderbetreuung, über moderne Grundschulen, einer Förderschule und in Haupt- und Realschule sowie einem Gymnasium eröffnet diese anspruchsvolle Palette den Schülern alle Möglichkeiten. Abgerundet wird dieses Angebot durch die Bibliothek Bleckede, die allen Einwohnern offen steht und durch die schon rund dreißigjährige Schulpartnerschaft zwischen der Realschule Bleckede und dem Collège René Coty in Auffay. Die in der Schule erworbenen Sprachkenntnisse können so bei gegenseitigen Klassenfahrten und Aufenthalten in den Familien erprobt und erweitert werden.