Biosphaerium Elbtalaue

Schlossstraße 10 (Kartendarstellung)
21354 Bleckede
Telefon: 05852-9514-14
Fax: 05852-9514-99
E-Mail: info(at)biosphaerium.de
Web: www.biosphaerium.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober: | ||
Dienstag - Sonntag | : | 10-18 Uhr |
November bis März: | ||
Mittwoch - Sonntag | : | 10-17 Uhr |
Ob nach einem Rundgang durch das Informationszentrums für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue oder bei einem kleinem Besuch zwischendurch: Der Shop im Biosphaerium Elbtalaue bietet Touristen wie Kunden aus der Region viele Geschenkideen und Souvenirs. Neben Kartenmaterial, Postkarten und Literatur finden Sie verschiedene Produkte aus der Elbtalaue, darunter Säfte und Obstweine, aber auch Öle für die Küche. Ebenfalls aus der Region stammen die Malerin und die Kunsthandwerker, die ihre Produkte bei uns anbieten, z.B. nützliche und schöne Dinge aus Stoff.
Nicht nur für Fahrradfahrer halten wir Produkte mit dem Logo des Elberadweges für Sie bereit. Wer eine Erinnerung aus Bleckede oder dem Biosphaerium sucht, findet gleichfalls Mitbringsel für Groß und klein. Manche unserer Produkte bekommen Sie exklusiv nur im Biosphaerium Elbtalaue!
Für die kleinen Besucher gibt es Plüschtiere verschiedener Tierarten der Elbtalaue, darunter natürlich auch Störche, Fische und Biber. Hinzu kommen Spiele „für die Hosentasche“ und zu Hause, aber auch ausgewählte Kinderbücher.
Verbinden Sie Ihren Besuch in unserem Shop mit einem Rundgang durch das Biosphaerium Elbtalaue. Bei einem Gang durch die Jahreszeiten erleben Sie die Vogelwelt der Elbtalaue, darunter am Vogelstimmenklavier, am Überflutungsmodell oder an der Windmaschine. Sie treffen auf Menschen, die im Biosphärenreservat leben bzw. wirtschaften und blicken in der Saison einem Storch live ins Nest.
Ab dem Frühjahr 2011 können Sie zudem live am Familienleben des Bibers teilhaben: Durch eine Glasscheibe im neuen Biberbau sieht man direkt in den Kessel der Biberburg und von der Aussichtsplattform können Sie Meister Bockert in seiner Anlage mit Teich und Nagebäumen beobachten. So wenig wie der Biber draußen in der Landschaft verlässlich erlebbar ist, so selten haben Sie dort Gelegenheit, die Vielfalt der Fischfauna zu erleben. In unserer großen Aquarienlandschaft werden in insgesamt acht Becken die Fische des artenreichsten Stroms Europas erlebbar sein, vom Aal zum Zander, vom kleinen Bitterling bis zum großen Wels.
Der 20 Meter hohe Aussichtsturm, der Spielplatz sowie das im Schloss befindliche Café runden das Angebot ab.